Vernehmlassungsverfahren

Vernehmlassungsverfahren
Ver|nehm|las|sungs|ver|fah|ren, das (schweiz.): Aufforderung der Kantone und Spitzenverbände zur Stellungnahme zu einem eidgenössischen Gesetzesentwurf: Das V., das der Bund in der Bewilligungsfrage durchführte ... (NZZ 27. 1. 83, 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vernehmlassungsverfahren — Die Vernehmlassung, auch Vernehmlassungsverfahren genannt, ist eine wichtige Phase im Gesetzgebungsverfahren der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahrensablauf 2 Anhörungen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Vernehmlassungsverfahren — Ver|nehm|las|sungs|ver|fah|ren (schweizerisch für Einholung von Stellungnahmen zu einem Gesetzgebungs oder Verordnungsprojekt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vernehmlassung — Die Vernehmlassung, auch Vernehmlassungsverfahren genannt, ist eine Phase im Gesetzgebungsverfahren der Schweiz. Eine vergleichbare Phase existiert auch im Fürstentum Liechtenstein.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Verfahrensablauf 2 Anhörungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Vernehmlassung — Ver|nehm|las|sung 〈f. 20; schweiz.〉 Stellungnahme, Verlautbarung * * * Ver|nehm|las|sung, die; , en (schweiz.): Stellungnahme, Verlautbarung: in einer gemeinsamen V. * * * Vernehmlassung,   im schweizerischen Recht die Anhörung der Kantone und… …   Universal-Lexikon

  • Admin.ch — ist die Webpräsenz der Schweizerischen Bundesbehörden. Alle Behörden der Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft sind über dieses Portal zugänglich: Bundesversammlung (Parlament), Bundesrat (Regierung), Departemente und Ämter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale II — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale Verträge — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilaterale Verträge zwischen der Schweiz und der EU — Europäische Union …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Personenfreizügigkeit — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizügigkeitsabkommen — Die Schweiz als Nichtmitglied der Europäischen Union Die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden in Kraft gesetzt, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Mitgliedern der Europäischen Union (EU) auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”